WÖLFE IM FUZZIPELZ1 - MYCELF2


WÖLFE IM FUZZIPELZ – Rechtsoffene Scharlatane im psychedelischen Milieu

Teil 1: *mycelf*

Jascha Renner und die beiden Brüder Lionel und Philemon Schibli - wie Renner Betreiber eines psychedelischen Retreats in den Niederlanden - scheinen sich gut zu verstehen: Dreimal schon war jeweils einer der beiden Brüder in dessen Podcast[1a][1b][1c] zu Gast und verbreiteten dort ihren krude zusammengebastelten Weltanschauungsmüll und machten natürlich auch Werbung für das eigene Retreat "*mycelf*". Teilnehmern dieses Retreats wird auf der zugehörigen Website versprochen, dass sie "mit Hilfe von magischen Trüffeln den Durchbruch in [ihrer] Entwicklung [...] erleben" könnten.[1] Neben dem Retreatleiter Lionel Schibli und dem "Mainguide" Philemon Schibli arbeiten in dem Retreat noch eine Ärztin, eine Psychologin und eine "Psychonautische Assistentin". Die Mission von *mycelf*: "[D]er Kraft der Pilze ihren Platz in der Gesellschaft zurück zu geben".[2] Wann diese Zeit, in der Pilze einen Platz in der Gesellschaft hatten, gewesen sein soll, wird dabei nicht weiter ausgeführt. Vielleicht beziehen sich die Brüder auf Ideen über die "Religion ohne Namen" aus Brian Murareskus Bestseller "The Immortality Key", die Lionel seinem Bruder zufolge "stark aufgearbeitet und recherchiert"[3] hat. Unlängst gründete Lionel ebenfalls den Online-Shop "fliegenpills" [fliegenpills.com], in dem er pulverisierte Fliegenpilze verkauft, die "Selbstsicherheit und innere Stärke"[4] vermitteln sollen. Dieser Shop arbeitet auch als Affiliate-Partner mit "Set & Setting" zusammen.[4a]

Mark Schibli - Der Vater

Lionel und Philemon Schibli stammen aus einer Familie mit vielen Geschwistern. Die Eltern sind fundamentalistische Christen, die davon überzeugt sind, dass die Apokalypse unmittelbar bevorstünde. Die beiden Brüder selbst haben sich aber - nach eigenen Angaben - vom Christentum abgewandt, teilweise mit der Unterstützung durch Ayahuasca und Zauberpilze.[5] Der Vater der beiden, Mark Schibli, ist Pastor einer protestantischen Freikirche und betätigt sich als Missionar.[6] Man kann ihn als religiösen Extremisten bezeichnen: so vertritt er beispielsweise, neben apokalyptischen Vorstellungen, die Meinung, dass die westliche Gesellschaft durch den Okkultismus unterwandert würde. Als Beispiele für diesen Okkultismus nennt er Harry Potter, Halloween und Pokemon, weitere Probleme scheinen für ihn homosexuelle Partnerschaften, der Islam und die römisch-katholische Kirche zu sein. Ihm zufolge gleicht die westliche Christenheit heutzutage "Babylon, der großen Hure (Offb 17), [und nicht] der Braut Christi, die sich für ihren Bräutigam rein erhält und auf ihn wartet."[7]

Nun kann man Kindern nicht die Ansichten ihrer Eltern vorwerfen, schon gar nicht, wenn sich die Kinder in der Öffentlichkeit davon distanzieren. Es fragt sich nur, inwieweit es überhaupt möglich ist, sich von Ideen, mit denen man seit frühester Kindheit konfrontiert wurde, zu lösen. Philemon Schibli jedenfalls findet, die fundamentalistisch-christliche Erziehung hätte auch gute Seiten gehabt, er habe dort nämlich "Disziplin und Organisation" erlernt.[8] Und auch Lionel Schibli kann seiner Erziehung positive Aspekte abgewinnen, beispielsweise wurde er mit radikalen Methoden dazu trainiert, sich nicht zu schämen.[9] Der Eindruck, dass dieses Training sein Ziel erreicht hat, stellt sich durchaus ein, wenn man sich ansieht, welchen Schwachsinn die beiden teilweise absondern. Die Loslösung von seiner eigenen Erziehung, so man sie denn anstrebt, ist immer schwer, bei den Schibli-Brüdern scheint sie höchstens selektiv funktioniert zu haben.

Lionel Schibli

Bevor sie *mycelf* gründeten, haben die beiden Brüder verschiedene andere Tätigkeitsfelder ausprobiert. Lionel hat eine Schauspielausbildung abgeschlossen und spielte in diversen Filmen mit[10], betätigte sich als MMA-Kämpfer und rappte als Son Lio zusammen mit MC Fehl in der damals bekanntesten christlichen Deutsch-Rap-Gruppe Demozion. Laut Beschreibung auf ihrem Youtube-Kanal "kamen [sie] noch nie klar auf diesen Planeten und suchen [deshalb] das Paradies in unserem Innenleben"[11] - dort wo Lionel und Philemon Schibli es auch heute noch suchen, nur eben mit anderen Methoden. Das Ende von Demozion und auch seine Loslösung von dem extremen Glauben, in dem beide erzogen wurde, wurde nicht zuletzt durch die Einnahme von Ayahuasca herbeigeführt und vermittelt.

Kleinkind endorses Trump

Nach dem Ende von Demozion machte er unter dem Namen General Kleinkind Deutsch-Pop, unter anderem auch den "Pennersong" in dem er - völlig an der Realität vorbei und total empathielos - die dämliche Ansicht vertritt: Wenn "keiner mehr dem Penner einen Cent geben würde, gäbe es keine Penner mehr."[11a] Ganz sicher dürften die Gründe dafür, warum ein Mensch obdachlos ist, wesentlich komplexer und zudem nicht auschliesslich und hauptsächlich in Charaktermängeln der Betroffenen zu finden sein. Das alles soll aber wohl ohnehin nur irgendwie "lustig" sein, ist aber eigentlich eher beschämend für den Verfasser solcher Zeilen. Ein weiteres Lied von "General Kleinkind" ist der "Donald Trump Lovesong". Schibli scheint tatsächlich ein Trump-Fan zu sein, was allein schon sehr dumm ist, wirklich fragwürdig wird es jedoch gegen Ende des Tracks: Man sieht dort eine linke Demonstration, dann den Sänger, der pantomimisch in die Kamera Richtung Demonstration schießt, dann nochmal die Demo, dann wieder einen Schuss. Was will uns der Künstler damit sagen? Beide Musikvideos stammen aus der Zeit vor seinen psychedelischen Erfahrungen. Ob sie ihm geholfen haben, diese rechten Gewaltfantasien zu überwinden?

Irgendwann entdeckte Lionel Schibli das Thema Persönlichkeitsentwicklung für sich und versuchte sich wiederholt als Coach. Dazu gründete er mit seinem Bruder und ihrem gemeinsamen Freund Marvin Vogel die "Radikalen Optimisten", ein "Persönlichkeitsentwicklungslabel" und "Coaching-Firma", mit der sie "Optimismus in die Welt als Ersatz für das Christentum" bringen wollten.[12] Philemon hatte bereits vor Lionel Erfahrungen mit Ayahuasca gemacht und war davon so begeistert, dass er es ihm weiterempfahl. Zunächst "gecatcht durch das mystische Element",[13] entwickelte er nach diesem ersten Trip zuerst Selbstmordgedanken, denn er hatte "kein Wertesystem mehr"[14] und es entstand in ihm "ein Wertgefühl ohne Ideologien".[15] Doch trotz dieser negativen Erfahrung wusste er, direkt nach dem ersten Mal, dass er Ayahuasca anderen Leuten weitergeben will.[16] Diesen missionarischen Eifer, den er bereits vorher als Son Lio und als General Kleinkind unter Beweis gestellt hatte, ist wohl ein weiteres Ergebnis seiner Erziehung. Seiner Aussage nach will er den Menschen "aus egoistischen Gründen" helfen, auch wenn er "nicht weiß, was die Welt braucht"[17], einen Widerspruch scheint er darin nicht zu sehen.

"Schalt dein Gehirn aus"

Über seine etwaigen Qualifikationen als Retreatleiter ist wenig zu finden, diese bestehen anscheinend hauptsächlich aus seinen eigenen psychedelischen Erfahrungen und auch "Erfahrungen, [die er] bei Zeremonien gemacht [hat], in denen er durchs Kämpfen Teilnehmer dazu brachte, loszulassen und sich zu öffnen".[18] Dazu kommen noch einige Bro-Science-Versatzstücke aus seiner Tätigkeit als Erfolgscoach und nicht zuletzt seine Lektüre von "Nietzsche, C.G. Jung, Jordan Peterson. Bessere Erklärungen zu menschlichem Verhalten habe ich bisher nicht gefunden".[19] Der positive Bezug auf diese drei lässt tief blicken: Welche "Erklärungen zu menschlichem Verhalten" geben uns denn Nietzsche, der (unfreiwillige) Lieblingsphilosoph aller selbsternannten Herrenmenschen, der "die [...] rechtsgerichteten politischen Strömungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am nachhaltigsten grundierte"?[20] Welche C.G. Jung, ein - nicht nur in psychedelischen Kreisen - beliebter Psychologe, Okkultist und Antisemit, der sich (als Schweizer!) bereits 1933 dem nationalsozialistischen Regime anbiederte? So sprach er etwa in einem Radiointerview davon, dass die "nationalsozialistische 'Neugestaltung der deutschen Volksgemeinschaft' ein 'naturnotwendiges Geschehen' sei, dessen Sinn darin liege, den Deutschen zu ermöglichen, die Ketten des 'falschen Intellektualismus' abzuwerfen".[20a] Seine analytische Philosophie versuchte er den damaligen Machthabern als "deutsche Seelenheilkunde" und "Rassenpsychologie" anzudienen, die aus Deutschen "verantwortungsbewußte Träger und Führer der kollektiven Bewegung" machen sollte.[20b]

Und welche Erklärungen liefert Jordan Peterson, ein Psychologe Jungscher Schule, reaktionärer Selbsthilfe-Guru und Freund psychedelischer Substanzen[21]? Ein Mann, der das Patriarchat für naturgegeben hält[22] und neben weiteren Geschmacklosigkeiten beispielsweise auch behauptet, Feministinnen hätten einen "unbewussten Wunsch nach brutaler männlicher Beherrschung"?[23]

Jordan Petersons "Denken" entnimmt Lionel Schibli dann auch seine eigenen Ansichten zu Hierarchien.[24] Funktioniert ein solches Weltbild trotz oder wegen des Konsums von Psychedelika? Und wie passt das zur "Offenheit", die angeblich bei den Teilnehmer eines Retreats bei **mycelf** "gesteigert" werden soll?[25] Muss man dazu sein Gehirn/seinen Kopf ausschalten können, wie er es an verschiedenen Stellen und unter impliziter Bezugnahme auf Jungs Rede vom "falschen Intellektualismus" propagiert?[26][27] Der Eindruck, dass er sein Gehirn öfter ausschaltet, stellt sich durchaus ein, wenn man sich seine Lektüre oder seine politischen Analysen ansieht (etwa hier[28] oder hier[29] oder hier[30]).

Philemon Schibli

Lionels Bruder Philemon, ebenfalls ein ehemaliger MMA-Kämpfer, ist "Mainguide [und] Mitbegründer von *mycelf*". Seine Qualifikationen zur Ausübung dieser Funktionen ähneln denen seines Bruders: "[Z]ahlreiche" eigene Erfahrungen mit Psychedelika und seine Tätigkeit als "High Performance Coach und Personal Trainer", in der er "schon viele Menschen dabei begleitet [hat], ihr volles Potential zu entfalten".[31] Dazu kommt eine Lesetätigkeit, bei der die Hauptkriterien für die Auswahl seiner Lektüre anscheinend die Herkunft des Werkes aus dem Orient und eine inhaltliche Beschäftigung mit "Spiritualität oder Weisheit"[32] sind. Beispiele für die von ihm gelesenen Bücher sind etwa Werke von Bruce Lee ("tiefgründige und schwer greifbare Themen [...] simpel und alltagsnah verpackt (oder entpackt)")[33], oder des ehemaligen Messias der Theosophen, Jiddu Krishnamurti ("Sehr erfrischend, Spiritualität ohne den ganzen Bullshit drumherum")[34], "die Upanischaden, das Tao Te King, I Ging, Hagakure, Bushido und die Bhagavad Gita".[35] Über letztere hat er sogar einen kurzen Text verfasst. An der Bhagavad Gita ("sozusagen die Hindu-Bibel") hat ihn "fasziniert, dass die Story kein Happy End im klassischen Sinne hat". Als Botschaft der Bhagavad Gita identifiziert er die Abkehr von einem "ethischen Sentimentalismus", einem "Ideal einer weichgespülten Harmoniebedürftigkeit". Ihm zufolge ginge es in dieser Schrift vielmehr darum, "innere Freiheit zu erlangen und trotzdem seine Pflichten zu tun! Mit Frieden im Herzen bereit zu sein, tapfer und mutig anzutreten, wenn die Zeit gekommen ist!"[36] Ob diese Inhaltsangabe wirklich den Kern der Aussage der Bhagavad Gita annähernd ausdrückt ist fraglich; ohne zu hinterfragen "seine Pflichten zu tun", weil man "erleuchtet" ist, ist eine fragwürdige Einstellung, die auch anschlussfähig an Ideologien am rechten Rand des politischen Spektrums ist. Diese Fähigkeit von "Menschen, die frei von Begierden, von Angst, von Zorn sind, die Glück und Unglück gleichermaßen ertragen, die Ruhe gefunden haben."[36a] gleichmütig, emotionslos und eiskalt handeln zu können war auch etwas, das den Nationalsozialisten gut an der Bhagavad Gita gefiel: Von Heinrich Himmler, dem Reichsführer SS wird berichtet, dass dieser stets eine Taschenausgabe der Bhagavad Gita bei sich trug und jeden Abend darin las.[36b][36c]

Trotz seiner vorgeblichen Abwendung vom Christentum seines Vaters kann Philemon die Finger nicht von der Bibel lassen[36d]. Letztendlich nutzt er als Grabbeltisch voller Aphorismen aus dem Orient. Manchmal scheint es für ihn schwer zu sein sich zu entscheiden, aus welchem Werk er heute die Versatzstücke seiner persönlichen Religion zusammenklauben soll.[36e]

Philemon Schibli entblödet sich auch nicht, sich selbst als "High-Performance-Hippie" zu bezeichnen[37], eine Person die "sowohl leistungsstark sein kann [...] aber auch das Leben genießt und die Freude dabei nicht verliert".[38] Die zu diesem Dasein notwendige "Disziplin und Organisation" hat er, wie bereits oben erwähnt, von seinen fundamentalistischen Eltern gelernt.[39] Immerhin ist er in der Lage seine eigene Haltung zumindest ansatzweise zu reflektieren, beispielsweise wenn er ein Bild von seiner Taufe als Jugendlicher postet und selbstironisch anmerkt, dass er "von Sekte zu Sekte" "immer hinter Gott her" sei.[40] Auch beim Kiffen - findet er - sei "eiserne Disziplin vonnöten. Nur dann wirst du in die innere Schatzkammer geführt. Das ist das Geheimnis. Wenn du es lüften willst, dann tue folgendes: Rauche dein Gras allein und nimm 4 Stunden lang keine Nahrung zu dir und schaue auf keinen Bildschirm."[40a]

Die gesamte Erfolgsideologie, die die beiden Brüder früher als "Radikale Optimisten" verbreiteten, sieht Philemon Schibli mittlerweile kritisch als einen vorläufigen Ersatz für den abgestreiften christlichen Fundamentalismus.[41] Diese Ideologie kam ihm und seinem Bruder bereits vor ihrem ersten Ayahuasca-Konsum "oberflächlich" vor[42], scheint aber offensichtlich dennoch weiterhin eine der Grundlagen ihres gemeinsamen Weltbildes zu sein: Aus dem Streben nach Erfolg wurde die Suche nach Leistungssteigerung und einem "bewussteren Leben".[43]

"Sei keine Fotze"

Wie sein Bruder Lionel hat auch Philemon einen starken Mitteilungsdrang und, wie dieser, hätte er einige seiner Ansichten besser für sich behalten: So feiert er beispielsweise in einem Video auf Instagram die Polizei als "die stärkste Gang", die man "glücklicherweise im Rücken" hat.[44] Die gleiche "Gang" also, die ständig durch extrem Rechte in ihren eigenen Reihen auffällt?[45][46][47] Die "Gang", die den jahrzehntelangen unrechtmäßigen Krieg gegen Drogen umsetzt? Eine schwachsinnige Auffassung und ein gutes Beispiel für den sogenannten "psychedelischen Exzeptionalismus", einer Sichtweise, die Psychedelika als irgendwie "besser" bewertet als andere Rauschmittel: Schließlich dienen sie ja der Persönlichkeitsentwicklung und werden nicht einfach "nur" zu hedonistischen Zwecken konsumiert. Wie oben bereits dargestellt, kann Philemon nicht einfach mal zur Entspannung oder zum Spaß kiffen, nein, alles muss einem "spirituellen" Zweck dienen, der letztlich doch nur Selbstunterdrückung im Gewand der Selbstbefreiung ist.

Beispiele für weitere hanebüchene und chauvinistische "Ideen", die er auf Instagram postet, sind Sprüche wie "Sei keine Fotze"[48] oder folgendes Bild, das er dann mit "Eat This Feminismus" kommentiert.[49] Ähnliche Ideen verbreitete unlängst auch die AfD Sachsen auf einem Plakat[afd über frauen.jpg], lassen sich aber auch in der von Philemon so hochgeschätzten Bhagavad Gita finden, beispielsweise in Kapitel 1, Vers 41, wo es heisst: "Durch die Übermacht des Unrechts, Krishna, werden die Familienfrauen untreu. Sind die Frauen untreu, entsteht soziales Chaos."[49a]

Eat This Feminismus

Für nur 1590€ zzgl. Unterkunft kann man also mit diesen beiden Yuppieflüsterern an einem dreitägigen psychedelischen Retreat teilnehmen.[50] Das ist etwas günstiger als vergleichbare Angebote[51], aber immer noch teurer als ein illegales Retreat in Deutschland. Wie kommen solche Preise überhaupt zustande? Welche Leistung erhält man dafür, wenn der Preis einer Portion psychedelischer Trüffel in einschlägigen Online-Shops für Endkunden bei ungefähr 20€ liegt? Zumal man für die Unterkunft noch separat bezahlen muss (Doppelzimmer: 89€, Einzelzimmer: 117€). Die vorgebliche Expertise der Schiblis ist jedenfalls weitestgehend wertlos und kann solche horrenden Preise wohl kaum rechtfertigen.

In einem Beitrag des öffentlich-rechtlichen Boulevardkanals *funk*[52] wird gezeigt, wie ein solches Retreat bei *mycelf* anscheinend abläuft: In der kurzen Dokumentation wird eine junge Frau begleitet, die zusammen mit Philemon Schibli Zaubertrüffel zu sich nimmt. Dass der Guide ebenfalls unter dem Einfluss von Psychedelika steht, ist eine ziemlich unseriöse Praxis für jemanden, der sich selbst als "professionelle[n] Tripsitter" bezeichnet[53]. Genau so unseriös ist die Aussage auf der Website von *mycelf*, dass ein ""Bad Trip" [...] ein Synonym für Widerstand" sei.[54] Hier wird im Voraus dem Individuum die Schuld zugeschoben, falls es in einem Retreat eine schlechte Erfahrung machen sollte. Dabei ist es die Aufgabe der Retreatbetreiber und des Personals, ein Umfeld zu schaffen, das Risiko für das Eintreten eines schlechten Trips möglichst zu minimieren.

Will man solche unqualifizierten, unseriösen und rechten Menschen um sich haben, wenn man auf einem psychedelischen Trip ist, sich also in einem Zustand erhöhter Suggestibilität befindet? Selbst wenn im Retreat von *mycelf* die chauvinistischen Ideen von Lionel und Philemon Schibli nicht zur Sprache kommen, wird die Betreuung (insofern man überhaupt von einer Betreuung sprechen kann, wenn der Tripsitter selbst unter dem Einfluss von Psychedelika steht) niemals frei von den Ansichten der Betreuer sein können.

In dem "Pilztempel"[55] der Schiblis finden nicht nur Retreats statt, sondern jeden Donnerstag auch "Zeremonien", in denen man sich "mit dem, was unaussprechlich, mit dem Verstand unerreichbar ist."[56] verbindet. Sind diese "Zeremonien" und auch die Bezeichnung des Retreats als "Pilztempel" Hinweise auf eventuelle (ersatz-)religiöse Ansichten hinter der vordergründig vorgetragenen Mission, Offenheit, Wohlbefinden und Anpassungsfähigkeit zu steigern und bei den Teilnehmern für eine "optimistischere Einstellung"[57] zu sorgen? Dabei sei dahingestellt, ob Psychedelika diese Versprechen überhaupt einlösen können. Oder ist das Ziel von *mycelf* (und anderer Retreatanbieter und Investoren) nicht einfach nur, mit dem derzeit stattfinden Hype um diese Substanzen Geschäfte zu machen? Eine Vorstellung, die die übertriebenen Preise nahelegen.

Lionel Schibli bezieht sich positiv auf faschistische Stiefellecker wie C.G. Jung oder Jordan Peterson, hasst Linke ("Donald Trump Lovesong") oder "Arbeitsscheue und Asoziale" ("Pennersong") und findet die AfD "harmlos"[57a]. Philemon Schibli ist offen sexistisch, hat einen Hang zu religiös vermittelter Spiritualität und männlicher Härte[57b]. Die seltsamen Rituale[57c] in ihrem "Pilztempel" und die Tierknochenästhetik[57d] in Verbindung mit "sprituell" geprägtem Substanzkonsum erinnern stark an Praktiken radikal rechter Gruppierungen wie der Wölfe Nordland[57e]. Man kann Lionel und Philemon Schibli deshalb mit einiger Berechtigung durchaus als Proto-Faschisten bezeichnen.

Eine frühere Version dieses Artikels[57f] erreichte auch die beiden Brüder. Lionel Schibli schrieb daraufhin eine schleimige Email in der er den Artikel ein "[s]pannendes Ding, gut geschrieben!"[57g] nannte. Ganz so, als ob er und sein Bruder darin nicht als Scharlatane und Chauvinisten bezeichnet worden wären. In einer weiteren Mail fand er es "[s]chön, dass wir in Kontakt stehen"[57h] und erklärte sich bereit zu etwaigen Fragen Stellung zu nehmen. Auf die ihm daraufhin zugesandten Fragen antwortete er jedoch bis heute nicht. Verständlich, denn die in dem Artikel vorgebrachten Anschuldigungen einfach totzuschweigen ist eine gute Strategie um nicht allzuviel Aufmerksamkeit auf die eigene Person, die seines Bruders und ihre fragwürdigen Ansichten und Geschäftsverbindungen zu ziehen.

Bedenkt man welche Weltanschauung die beiden Brüder vertreten verwundert es auch nicht weiter, dass sie mit rechten Verschwörungstheoretikern wie den Betreibern des Online-Shops Provithor Geschäfte machen: Laut ihrer Website steht nämlich "[h]inter der Marke *mycelf* [...] die Provithor B.V., [...] ein führender Anbieter psychedelischer Trüffel"[58][59]. Die Firma Provithor vertreibt seit 2019 "natürliche Psychedelika", unter anderem psychedelische Trüffel. Möglich ist dies durch zwei Gesetzeslücken: Zum einen dürfen in den Niederlanden nur die oberirdischen Fruchtkörper psychedelischer Pilze nicht gehandelt werden. Diese Formulierung führte dazu, dass Züchter dazu übergingen, psychedelische Trüffel - also Pilze deren Fruchtkörper unter der Erde wachsen - zu züchten. Zum zweiten ist durch das EU-Recht bestimmt, dass Waren mit denen in einem der Mitgliedsstaaten Handel betrieben werden darf auch in allen anderen EU-Ländern gehandelt werden darf. Zudem verkauft Provithor in seinem Online-Shop noch CBD-Produkte und Zutaten für die Zubereitung von Ayahuasca, aber auch das bei Verschwörungstheoretikern als alternatives Heilmittel beliebte DMSO verkauft. Lionel Schibli macht in seiner "Fliegenpills"-Telegram-Gruppe Werbung für Provithor[59a], Provithor wiederum bewirbt auf seiner Website den Retreat der beiden Brüder, die sie "seit Jahren [kennen] und auf ihr Fachwissen [vertrauen], weshalb [sie sich] für eine Zusammenarbeit mit ihnen entschieden haben".[59b]

Welche zwielichtigen und radikal rechten Personen den Online-Shop Provithor betreiben wird im nächsten Teil dieser Artikelserie beschrieben.

Fußnoten:

[1a] https://www.setandsetting.de/sterben-kann-man-lernen-lionel-schibli-ueber-ayahuasca-auf-dem-sofa/ [1b] https://www.setandsetting.de/philemon-schibli-ueber-die-bedeutung-der-psychedelischen-integration-und-high-performance-hippies/ [1c] https://www.setandsetting.de/lionel-schibli-ueber-seine-erlebnisse-als-psychedelischer-guide/ [1] mycelf.eu [2] mycelf.eu/team-2 [3] SET & SETTING Podcast - Philemon Schibli über High-Performance-Hippies und die Bedeutung der psychedelischen Integration (Youtube) [4] fliegenpills.com/products/amanita-muscaria-fliegenpilz-30g [4a] https://www.setandsetting.de/legale-psychedelika-shop/#fliegenpilz [5] SET & SETTING Podcast - Philemon Schibli über High-Performance-Hippies und die Bedeutung der psychedelischen Integration (Youtube) [6] [6] [7] fest-und-treu.de/index.php?id=2&a=1952 [8] SET & SETTING Podcast - Philemon Schibli über High-Performance-Hippies und die Bedeutung der psychedelischen Integration (Youtube) [9] SET & SETTING Podcast - Philemon Schibli über High-Performance-Hippies und die Bedeutung der psychedelischen Integration (Youtube) [10] IMDB - Lionel Podarski [11] Youtube - Demozion - About [11a] Youtube - Genral Kleinkind - Pennersong (Official Video) - https://youtu.be/Tx160uGIyFk?t=180 [12] #3 - "Ich hatte jeden Tag Angst vor dem Weltuntergang!" - Lionel Schibli {ungeskriptet} (Youtube) [13] #3 - "Ich hatte jeden Tag Angst vor dem Weltuntergang!" - Lionel Schibli {ungeskriptet} (Youtube) [14] #3 - "Ich hatte jeden Tag Angst vor dem Weltuntergang!" - Lionel Schibli {ungeskriptet} (Youtube) [15] #3 - "Ich hatte jeden Tag Angst vor dem Weltuntergang!" - Lionel Schibli {ungeskriptet} (Youtube) [16] #3 - "Ich hatte jeden Tag Angst vor dem Weltuntergang!" - Lionel Schibli {ungeskriptet} (Youtube) [17] #3 - "Ich hatte jeden Tag Angst vor dem Weltuntergang!" - Lionel Schibli {ungeskriptet} (Youtube) [18] SET & SETTING - Lionel Schibli über seine Erlebnisse als psychedelischer Guide [19] Lionel Schibli auf Facebook [20] Matthias Schloßberger - Rekonstruktion der „Konservativen Revolution“: Nietzsche – Jünger – Mohler (PDF) [20a] Heinz Gess - C.G. Jung und die faschistische „Weltanschauung“ [20b] zitiert nach: Heinz Gess - C.G. Jung und die faschistische „Weltanschauung“ [21] Brian A. Pace and Neşe Devenot - Right-Wing Psychedelia: Case Studies in Cultural Plasticity and Political Pluripotency [22] "Junge Männer haben gar nichts" (ZEIT Online) [23] Jordan Peterson, the obscure Canadian psychologist turned right-wing celebrity, explained (vox.com) [24] Lionel Schibli auf Facebook [25] mycelf.eu [26] General Kleinkind - Schalt' dein Gehirn ab (Youtube) [27] Lionel Schibli auf Facebook [28] Lionel Schibli auf Facebook [29] Lionel Schibli auf Facebook [30] General Kleinkind - Pennersong (Official Video) (Youtube) [31] mycelf.eu/team-2/ [32] Philemon Schibli auf Instagram [33] Philemon Schibli auf Instagram [34] Philemon Schibli auf Instagram [35] Philemon Schibli auf Instagram [36] Philemon Schibli auf Instagram [36a] EDG p204 [36b] https://www.ibtimes.com/heinrich-himmler-nazi-hindu-214444 [36c] https://www.tagesspiegel.de/kultur/yoga-unterm-hakenkreuz-2221690.html [36d] 2022-01-09_13-41-34_UTC.txt [36e] insta_philemon_bibel_oder_upanischaden?.mp4 [37] Philemon Schibli auf Instagram [38] SET & SETTING Podcast - Philemon Schibli über High-Performance-Hippies und die Bedeutung der psychedelischen Integration (Youtube) [39] SET & SETTING Podcast - Philemon Schibli über High-Performance-Hippies und die Bedeutung der psychedelischen Integration (Youtube) [40] Philemon Schibli auf Instagram [40a] 2021-02-24_16-08-00_UTC.txt [41] SET & SETTING Podcast - Philemon Schibli über High-Performance-Hippies und die Bedeutung der psychedelischen Integration (Youtube) [42] SET & SETTING Podcast - Philemon Schibli über High-Performance-Hippies und die Bedeutung der psychedelischen Integration (Youtube) [43] SET & SETTING Podcast - Philemon Schibli über High-Performance-Hippies und die Bedeutung der psychedelischen Integration (Youtube) [44] Philemon Schibli auf Instagram [45] "Das ist mein Land" - Video zeigt Rassismus bei Polizei in Berlin (Youtube) [46] Neue rassistische Chatgruppe bei der Polizei Berlin - Alltag oder Ausnahme (Labournet) [47] "NSU 2.0"-Prozess: LKA-Beamter spricht von manipulierten Einsatzzeiten der Polizisten [48] Philemon Schibli auf Instagram [49] Philemon Schibli auf Instagram [49a] https://ramakrishna.de/vedanta/bhagavad-gita1.php [50] mycelf.eu/kosten [51] Psychedelic Retreats: Trips ins Selbst (Der Standard) [52] Drogen gegen psychische Probleme: Hilfe oder Horrortrip? | reporter (Youtube) [53] Philemon Schibli auf Instagram [54] mycelf.eu [55] Erster Pilztempel der Welt öffnet seine Türen (Youtube) [56] Philemon Schibli auf Facebook [57] mycelf.eu [57a] Lionel Schibli 28. September 2017 · fb oder insta [57b] jeden Tag eisbaden insta [57c] lio&phil insta seltsame rituale.png [57d] mycelfs tierknochenästhetik.png [57e] wölfe nordland.html [57f] wölfe im fuzzipelz (original version) [57g] persönliche Korrespondenz [57h] ebd. [58] https://web.archive.org/web/20220813035422/https://mycelf.eu/team-2/ und auf der website von provithor stehts auch [https://de.provithor.com/pages/magic-truffle-retreat-netherlands] [59] Bis mindestens 23. Januar 2022 hieß es auf der Website von *mycelf* noch: "*mycelf* ist eine Marke der Provithor B.V." (*mycelf*.eu/work/psychedelisches-retreat-medizinische-psychologische-begleitung (wayback machine)) [59a] lionel shillt provithor auf tg_220223.png [59b] https://de.provithor.com/pages/magic-truffle-retreat-netherlands
















Kontakt